SULKY® SOLVY
Für folgende Techniken ist SOLVY optimal in der Anwendung:
Maschinensticken:
Solvy verhindert das Versinken der Stickstiche in hochflorigen Stoffen (z.B. Frottee, Fleece, Cord). Es dient als Auflagematerial und ersetzt nicht ein entsprechendes Stickvlies als Stabilisator (Stickunterlage). Stoff zusammen mit untergelegtem Stickvlies und
aufgelegtem Solvy in
1. den Stickrahmen einspannen. Gewünschtes Motiv sticken.
2. Nach dem Sticken überstehendes Solvy vorsichtig abreißen oder
3. auswaschen.
Bei Handtüchern, die auf der Rückseite keine Stickvlies-Rückstände aufweisen sollen, kann Solvy mehrlagig unter den Stoff gelegt
werden.
Nähen von sehr feinen und leichten Stoffen:
Stoff zwischen zwei Lagen Solvy legen und wie üblich nähen.
1. Nach dem Nähen überstehendes Solvy vorsichtig abreißen.
2. Reste von Solvy mit einem angefeuchteten Wattestäbchen entfernen
3. oder auswaschen.
Nähen von Knopflöchern auf sehr feinen und leichten Stoffen:
Knopflöcher lassen sich bei sehr feinen und leichten Stoffen auch ohne Einlage nähen. Stoff zwischen zwei Lagen Solvy legen und
das Knopfloch nähen.
1. Nach dem Nähen überstehendes Solvy vorsichtig abreißen.
2. Reste von Solvy mit einem angefeuchteten Wattestäbchen entfernen
3. oder auswaschen
Sticken und Quilten:
Muster mit einem wasserlöslichen Stift auf Solvy vorzeichnen.
1. Folie an gewünschter Stelle auf dem Stoff oder Quilt
2. feststecken/heften.
3. Mit der Nähmaschine oder von Hand Muster nachnähen oder quilten.
4. Nach dem Nähen oder Quilten Solvy vorsichtig abreißen.
5. Reste von Solvy mit einem angefeuchteten Wattestäbchen entfernen.
Gegen Feuchtigkeit und Austrocknen schützen. In geschlossenem Plastikbeutel aufbewahren.
Für weitere Anwendungsbeschreibungen und Verabeitungstipps unserer Stabilisatoren empfehlen wir unser SULKY STARTER KIT STABILISATOREN.